Aktuelles

Anlässlich des Volkstrauertags 2023 waren auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs unserer Schule auf dem Nordfriedhof, um der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Begleitet wurden sie von Frau Hoffmann, Herrn Netrobenko und Herrn Busse.

Frau Wagner von der Stadtverwaltung Hildesheim begrüßte zunächst die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte auf dem Nordfriedhof und betonte die Wichtigkeit der Erinnerung an die Opfer der Weltkriege. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen in Osteuropa und im Nahen Osten solle aber auch daran erinnert werden, wie wichtig ein Leben im Frieden ist.

Danach informierte Coskun Tözen vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die Schülergruppe über die Geschichte, Einrichtungen und Aufgaben des am 16. Dezember 1919 gegründeten Volksbundes und über die Kriegsgräber auf dem Nordfriedhof Hildesheim. Aus der ursprünglichen Arbeit, der Grabpflege, habe sich nach dem Zweiten Weltkrieg besonders der Versöhnungs- und Verständigungsgedanke entwickelt, der vor allem auch in einer intensiven Jugendbildungsarbeit lebendig werde.

Im Anschluss an diesen kurzweiligen Vortrag legten die Schülerinnen und Schüler an den Kriegsgräbern Sträuße nieder.

Wir sind sehr stolz auf unser Goethegymnasium!!! - Und das wollen wir auch nach außen zeigen/“tragen“ und gleichzeitig das Wir-Gefühl, die Zusammengehörigkeit und den Gemeinschaftssinn unserer Schulgemeinschaft stärken: Deswegen gibt es seit November 2023 unsere neue Schulkollektion! - Es werden Hoodies und T-Shirts in den Farben Schwarz, Weiß, Fuchsia, Dunkelblau, Dunkelgrün und Bordeaux in Kinder- und Erwachsenengrößen angeboten, die in verschiedenen Bestellzeiträumen erworben werden können. Das neu designte Logo wurde von unserer Schülerin Nicole Rekiel (13. Jahrgang) entworfen. Es spiegelt den Geist der Zeit bei gleichzeitiger Verwurzelung unserer Schule in der Stadt Hildesheim: Der Backprint, bei dem das Goethegymnasium mit der Hildesheimer Rose in Verbindung gebracht wird, soll das zum Ausdruck bringen. Auf der Vorderseite der Kleidungsstücke ist weiterhin ein kleines Goethekopf-Logo abgebildet. Unsere Produkte sind Fairtrade und nachhaltig - entsprechend den Zielen unserer Schule als Umweltschule. Ebenfalls haben wir sowohl bei den Textilien als auch beim Design auf hochwertige Produkte und Schlichtheit geachtet, so dass die Kleidungsstücke lange getragen werden können und individuell kombinierbar sind. 
Wir von der SV freuen uns auf jede einzelne Bestellung!
                                                                                                                                                                                            
Annabella Mantel                                                                                                                                 
(SV-Mitglied)

IMG 20231110 WA0000 2

IMG 20231110 WA0002 2

IMG 20231110 WA0008 2

IMG 20231116 WA0002 2

IMG 20231116 WA0009 2

IMG 20231116 WA0006 2
Nach dem großen Erfolg des Musicals Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer im Sommer 2022 ist das Goethegymnasium stolz ankündigen zu dürfen:

Jim Knopf und die Wilde 13

Dienstag, 21.11. und Donnerstag 23.11. um 17:30 Uhr

in der Mehrzweckhalle des Goethegymnasiums


Der Eintritt ist frei.

Die Musical-AG 5-7, die AG Veranstaltungstechnik und mit Ihnen das gesamte Goethegymnasium freuen sich auf viele Besucher.
Liebe Eltern der 4. Klasse,
liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse,

auch in diesem Schuljahr gibt es viele Möglichkeiten, uns und unsere Schule kennenzulernen. Bitte schauen Sie in den hier angefügten Flyer, um weitere Informationen zu erhalten.

Das Goethegymnasium entdecken - bei folgenden Gelegenheiten:

  • 22.11.23 18.30-20.00 Uhr: Informationsabend für Eltern 
  • 19.01.24 15.00-18.00 Uhr: Tag der offenen Tür 
  • 26.02.-01.03.24: Schnupperunterricht für Viert-klässlerinnen und Viertklässler (Anmeldung über die Homepage ab Dezember) 

Mit 3 Lerngruppen (5d, 8b und 8c) nahm unsere Schule an der Aktion am 29.Septembet teil.
Zuerst säuberte die 5d voller Eifer den Bereich am Fahrradkreisel / Übergang Am Kreuzfeld und fand gleich 2 Einkaufswagen, die wieder zu den Supermärkten gebracht wurden.
Mit einer "Plogging" - Einheit, also Joggen und dabei Müll sammeln, wurde von der 8b der untere Galgenberg gereinigt und zu guter Letzt kümmerte sich die 8c um die Grünflächen am Kehrwiederwall und Paul Ehrlicher Park.
Müll wieder aus der Umwelt und Natur zu entfernen ist umständlich, viel besser wäre es Müll zu vermeiden: beim Einkauf im Supermarkt, der Pausenversorgung in der Schule und beim Imbiss. Das bleibt gefühlt noch ein viel zu langer Weg... 
Ivo Berndt, Klassenlehrer der 5d


IMG 20230929 125133 2
IMG 20230929 090128 3

Die Gospelvoices feiern ihr 40-jähriges Bestehen und wir feiern mit!

Am Samstag, dem 7. Oktober, um 17 Uhr und Sonntag, dem 8. Oktober, um 15 Uhr werden wir zwei große Gemeinschaftskonzerte in unserer Mehrzweckhalle veranstalten. Mit dabei werden neben den Gospelvoices der Kinder- und Jugendchor der Singschule Moritzberg sein, unsere Bigband, die „Goethe Sound Machine“ und der Gospel-Projektchor unserer Schule, der sich extra für diesen Anlass zusammengefunden hat. Außerdem wird die AG Veranstaltungstechnik für diese Konzerte eine großartige Bühne bauen und die Veranstaltungen technisch betreuen. Für das leibliche Wohl in den Pausen wird das Mensateam um Frau Futterer sorgen.

Wir laden alle herzlich zu diesen Konzerten ein!

Karten sind im Vorverkauf unter www.gospelvoices.de erhältlich. Es kann auch gerne der QR-Code auf dem Plakat genutzt werden.

Gospelvoices 2023 2

Gospelprojektchor 2023 2

AG VEranstaltungstechnik 2023 03 2

Goethe Sound Machine 2023 2

GVH Plakat Jubiläumskonzert 20231007 8 Final 2

Bei gutem Wetter und in fröhlicher Atmosphäre fand am Freitag, den 18. August die Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen statt. Unser Schulleiter Herr Eggemann und die neuen Klassenlehrer/-innen begrüßten unsere neuen Fünftklässler. Das Goethegymnasium konnte 4 neue Klassen aufnehmen.

Die Schulgemeinschaft freut sich über unsere neuen Schülerinnen und Schüler und wünscht allen einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit am Goethegymnasium.
(Sie finden weitere Bilder in der Bildergalerie)

Hier habt ihr einige Eindrücke von unserem Forum.

Schöne Ferien


Feier des Miteinanders: Große Freude über einen Landespreis beim Europäischen Wettbewerb 2023
 
„Europäisch gleich bunt!“ lautete das Jahresthema des Europäischen Wettbewerbs 2023. Im Rahmen des Seminarfachs „Europe‘s past, present and future“ haben wir an der 70. Jubiläumsrunde des ältesten Schülerwettbewerbs Europas teilgenommen. Unser Team, welches sich aus Fenian König, Emilia Gerhardt, Leon Zerr und Lina Sophie Plünnecke zusammensetzte, konnte dabei einen Landespreis ergattern.
Im Oberstufenmodul durften kreative Projekte unterschiedlichster Art rund um das berühmte Zitat „We all come from the same root, but the leaves are all different“ (John Fire Lame Deer) eingereicht werden. Mit unserer Ausarbeitung wollten wir die Bedeutsamkeit von zwischenmenschlicher Kommunikation für die Förderung von Toleranz aufzeigen.
Am 7. Juni 2023 sind sind wir der Einladung zur Preisverleihung, die im Forum des Niedersächsischen Landtages stattfand, mit großer Freude gefolgt. Die Auszeichnung für das Projekt „Begegnungsbank - Ein Platz für Diversität“, die wir dort entgegen nehmen durften, wurde uns durch die Landtagspräsidentin Hanna Naber und die Landesbeauftragten Niedersachsens überreicht. Zu dem bunten Rahmenprogramm der Veranstaltung zählte nach der Siegerehrung auch eine interessante Führung durch den Landtag.
Die Teilnahme am Europäischen Wettbewerb hat uns somit die Gelegenheit geboten, viele spannende neue Eindrücke zu sammeln.


Der Pangea-Mathematikwettbewerb richtet sich an alle SchülerInnen in Deutschland und spricht nicht nur Mathematik-affine SchülerInnen an. Die Aufgaben sollen zum Knobeln und Denken motivieren. Am 08.03.23 nahm die gesamte Klasse 6a der Schule am Wettbewerb teil. Per Tablet wurden die Multiple-Choice-Aufgaben bearbeitet. Marius überzeugte bei der Aufgabenbearbeitung, damit qualifizierte er sich für die nächste Wettbewerbsrunde. Am 28.04.23 rätselte er im Goethegymnasium 60 Minuten an den komplexen Aufgaben. Die hierbei erbrachten Ergebnisse ermöglichten ihm die Teilnahme an der dritten und letzten Wettbewerbsrunde, denn damit gehörte er zu den zehn besten SchülerInnen seines Jahrgangs aus Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Für die Finalprüfung fuhr er nach Hannover, wo er am 17.06.23 in einem Hörsaal der Medizinischen Hochschule die Aufgaben löste. Marius belegte dort den vierten Platz und erhielt eine Silbermedaille. Die ersten drei Plätze erhielten aufgrund der Zusammenlegung der Bundesländer zu einer Regionalrunde eine Goldmedaille. Damit belegte Marius Platz 38 in der diesjährigen Runde des Pangea-Wettbewerbs für den sechsten Jahrgang deutschlandweit, für den insgesamt 60489 SchülerInnen angemeldet waren. > Somit konnte Marius das zweite Jahr in Folge das Goethegymnasium bei einer Regionalrunde eines Mathematik-Wettbewerbs vertreten, im letzten Jahr bei der Mathematik-Olympiade und in diesem Jahr beim Pangea-Wettbewerb. Wir freuen uns auf seine Leistungen im kommenden Schuljahr!

IMG 20230703 173317
Seite 1 von 14
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.