Anlässlich des Volkstrauertags 2023 waren auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs unserer Schule auf dem Nordfriedhof, um der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken. Begleitet wurden sie von Frau Hoffmann, Herrn Netrobenko und Herrn Busse.
Frau Wagner von der Stadtverwaltung Hildesheim begrüßte zunächst die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte auf dem Nordfriedhof und betonte die Wichtigkeit der Erinnerung an die Opfer der Weltkriege. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen in Osteuropa und im Nahen Osten solle aber auch daran erinnert werden, wie wichtig ein Leben im Frieden ist.
Danach informierte Coskun Tözen vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die Schülergruppe über die Geschichte, Einrichtungen und Aufgaben des am 16. Dezember 1919 gegründeten Volksbundes und über die Kriegsgräber auf dem Nordfriedhof Hildesheim. Aus der ursprünglichen Arbeit, der Grabpflege, habe sich nach dem Zweiten Weltkrieg besonders der Versöhnungs- und Verständigungsgedanke entwickelt, der vor allem auch in einer intensiven Jugendbildungsarbeit lebendig werde.
Im Anschluss an diesen kurzweiligen Vortrag legten die Schülerinnen und Schüler an den Kriegsgräbern Sträuße nieder.
Die Gospelvoices feiern ihr 40-jähriges Bestehen und wir feiern mit!
Am Samstag, dem 7. Oktober, um 17 Uhr und Sonntag, dem 8. Oktober, um 15 Uhr werden wir zwei große Gemeinschaftskonzerte in unserer Mehrzweckhalle veranstalten. Mit dabei werden neben den Gospelvoices der Kinder- und Jugendchor der Singschule Moritzberg sein, unsere Bigband, die „Goethe Sound Machine“ und der Gospel-Projektchor unserer Schule, der sich extra für diesen Anlass zusammengefunden hat. Außerdem wird die AG Veranstaltungstechnik für diese Konzerte eine großartige Bühne bauen und die Veranstaltungen technisch betreuen. Für das leibliche Wohl in den Pausen wird das Mensateam um Frau Futterer sorgen.
Wir laden alle herzlich zu diesen Konzerten ein!
Karten sind im Vorverkauf unter www.gospelvoices.de erhältlich. Es kann auch gerne der QR-Code auf dem Plakat genutzt werden.
Bei gutem Wetter und in fröhlicher Atmosphäre fand am Freitag, den 18. August die Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen statt. Unser Schulleiter Herr Eggemann und die neuen Klassenlehrer/-innen begrüßten unsere neuen Fünftklässler. Das Goethegymnasium konnte 4 neue Klassen aufnehmen.
Die Schulgemeinschaft freut sich über unsere neuen Schülerinnen und Schüler und wünscht allen einen guten Start und eine erfolgreiche Zeit am Goethegymnasium.
(Sie finden weitere Bilder in der Bildergalerie)